Die Ampelregierung hatte vergangenen Mittwoch eine Ausgabensperre für den Klimafonds KTF verhängt, nachdem das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, dass Gelder, die für die Bewältigung der Corona-Krise vorgesehen waren, nicht für den Klimaschutz genutzt werden dürfen.
Bundesfinanzminister Christian Lindner gab bekannt, dass ein neuer Wirtschaftsplan erstellt wird. Ausgenommen seien davon jedoch Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich.
Wirtschaftsminister Robert Habeck betonte, dass alle zugesagten Verpflichtungen eingehalten werden, und nannte konkrete Projekte aus dem Klima- und Transformationsfonds, darunter die Übernahme der Ökoenergie-Umlage, Förderung von Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung, wie Fenster, Türen, Dämmung, E-Mobilität, Geothermieprojekten und Ausbau von Fernwärme. Die Ampelkoalition hält am Zeitplan für den Bundeshaushalt 2024 fest, und Bundeskanzler Olaf Scholz betonte, dass die Bundesregierung das Urteil genau beachten wird. Zauberei? Wir werden sehen und Sie hier auf dem Laufenden halten.
Jetzt wird Sicherheit gebraucht - und zwar in Gesetzesform. Das neue GEG ist so gut wie durch - was die Menschen interessiert, ist jedoch die neue BEG-Förderung 2024. Wenigstens ein Bisschen Plan wär schon ganz gut, damit es besinnlich werden kann.
Eines steht jedoch fest: Die beste Energie ist die, die man gar nicht braucht. Darum ist eine Investition in die Senkung des Gebäudeenergiebedarfs am besten vor dem Einbau des neuen Wärmeerzeugers zumindest mal durchzurechnen.
Comentários